Schwangerschaft & Geburt Sicherheit

36 Grad, Sommer, Sonne, Sonnenschein und Schwanger – 8 Tipps wie du mit Babybauch durch den Sommer kommst

28. Juli 2021|9 Min. Lesezeit

Sommer, Sonne, Sonnenschein und dazu noch kugelrund. Man stellt es sich so wundervoll vor, wie man den Babybauch in Sommerkleidern in Szene setzt und den Mutterschutz im Freibad verbringt. In der Realität können warme Sommertage mit Babybauch jedoch sehr anstrengend und belastend werden. In der Schwangerschaft ist man besonders empfindlich für Hitze und die Wärme schafft begünstige Bedingungen für Wassereinlagerung, Kreislaufprobleme und Co. Nicht nur zum Ende der Schwangerschaft kann einem die sommerliche Hitze zu schaffen machen, sondern bereits auch schon im ersten und zweiten Trimester. Aber wir haben gute Nachrichten für dich, es gibt die ein oder anderen Tipps und Tricks, welche dir mit Babybauch durch den Sommer helfen. Mit kühlem Kopf und Babybauch entspannt durch den Sommer? Hier erfährst du wie.

 

Sandra Franzke

Hi, ich bin Sandra, 35 Jahre alt und Mama einer kleinen Räubertochter, sowie Gründerin des Podcasts #happy - Glückliche Schwangerschaft und angstfreie Geburt

In der Ruhe liegt die Kraft

Ein alter Spruch in dem viel Wahrheit steckt. Egal ob Frühschwangerschaft, im zweiten Trimester oder hochschwanger, wenn es draußen heiß ist, darfst du einen Gang zurückschalten. Nimm dir Zeit, höre auf deinen Körper, plane Ruhepausen ein und lasse dich nicht stressen. Verteile deine Termine besser auf mehrere Tage, plane mehr Zeit für Wege ein, damit du dich zwischendurch auch immer mal wieder ausruhen kannst. Versuche es zu vermeiden, in der Mittagshitze unterwegs zu sein. Anstatt durch die pralle Sonne zu laufen, mache es lieber wie unsere südländischen Nachbarn und plane eine kleine Siesta ein und lege die Beine hoch.

Viel Trinken

In der Schwangerschaft ist es grundsätzlich sehr wichtig, dass du immer ausreichend trinkst. Kommen dazu noch heiße Sommertage dazu, ist es noch viel wichtiger darauf zu achten, dass du mindestens 2 Liter am Tag trinkst. Solltest du viel unterwegs sein, empfiehlt sich sogar, die Wassermenge auf bis zu 3 Liter zu erhöhen. Am besten hast du immer etwas zu trinken dabei, damit du gar nicht erst Gefahr läufst zu dehydrieren. Wenn du zuhause bist, stelle dir immer ein großes Glas Wasser in Sichtweite und stecke dir Ziele, bis wann du es ausgetrunken haben musst. Auch wenn man gerade zum Ende der Schwangerschaft oft die wildesten Gelüste hat, empfiehlt sich Wasser oder ungesüßter Tee zu trinken. Hast du mit Wassereinlagerungen zu kämpfen, kannst du auf gekühlten Brennnesseltee zurückgreifen. Dieser wirkt zusätzlich entwässernd. Macht dir dein Kreislauf zu schaffen, versuche es mit grünem oder schwarzem Tee, beachte dabei jedoch immer die empfohlene Koffeinmenge von 200-300 mg Koffein nicht zu überschreiten.

Ernährung in der Schwangerschaft

Du bist was du isst – die richtige Ernährung in der Schwangerschaft

Mit der richtigen Ernährung kannst du dir selbst viel Gutes tun. Nein, du musst bei 36 Grad und sommerlichen Temperaturen nicht komplett auf Eis verzichten, aber du solltest immer im Hinterkopf haben, dass die Verdauung an heißen Sommertagen ohnehin etwas langsamer läuft und die hormonelle Umstellung in der Schwangerschaft auch nochmal dazu beiträgt, dass die Verdauung schwerfälliger ist. Achte darauf, dass du leicht verdauliche Mahlzeiten zu dir nimmst. Zu empfehlen sind mehrere kleine Mahlzeiten, anstatt eine große. Frisches Obst und Gemüse sind hier eine super Alternative zu Haxe, Pommes und Co.

 

BabyQ Tipp:

Am besten hast du immer eine Melone im Kühlschrank. Melone erfrischt, gibt Energie und enthält viel Wasser, um deinen Wasserhaushalt im Gleichgewicht zu halten. Zudem ist sie noch superlecker.

Eine Prise Salz

Wenn du viel schwitzt, verliert dein Körper viel Salz, wodurch das vorhandene Wasser im Körper noch stärker gebunden wird und sich Wassereinlagerungen verstärken können. Auch wenn dir deine Mama oder Oma vielleicht etwas anderes sagen, weiß man mittlerweile das der Salzkonsum, wenn nicht anders vom Arzt verordnet, in der Schwangerschaft nicht reduziert werden muss. Vielmehr ist ein guter Salzhaushalt wichtig, um gegen Wassereinlagerungen vorzubeugen und deinen Körper mit allen notwendigen Mineralien zu versorgen.

Bleib in Bewegung

Speziell wenn du mit Wassereinlagerungen zu kämpfen hast, ist es wichtig, dass du soweit es dir möglich ist, in Bewegung bleibst. Schaue gerne auf unserem Blogbeitrag „Tipps gegen Wassereinlagerungen“ vorbei.

Angepasste und leichte Bewegung bringt nicht nur deinen Kreislauf in Schwung, sondern unterstützt auch den Rücktransport des Wassers. Am besten verlegst du deine Sporteinheiten, Spaziergänge oder Fahrradrunden in die frühen Morgen- oder späten Abendstunden, wenn es etwas kühler ist.

Cool, cool Baby – Abkühlen

Egal ob Wechselduschen, kühle Fußbäder, kühlende Bodysprays, die „Flucht“ an den Badesee oder in das Schwimmbad. Jede Art der Abkühlung hilft dir, denn dein Körper arbeite speziell in der Schwangerschaft auf Hochtouren und braucht einmal mehr eine Abkühlung. Zudem ist es ein wundervolles Gefühl, sich mit Babybauch im kühlen Nass schwerelos und für einen Moment wieder federleicht zu fühlen. Kleiner Tipp, nimm am besten ein Schwimmtier mit an den See, in das du dich gemütlich reinhängen kannst, um die Abkühlung so lange wie möglich zu genießen.

Schwanger im Sommer

BabyQ Tipp:

Pfefferminzöl wirkt kühlende Wunder. 5-6 Tropen in Wasser gelöst in einer Sprühflasche in den Kühlschrank. Wenn du unterwegs bist, einfach in die Tasche und auf Handgelenke und in den Nacken sprühen. Die kleine Abkühlung für zwischendurch fühlt sich wundervoll an.

Bequeme und luftige Kleidung

Tue dir selbst etwas Gutes und gönne dir ein paar luftige, leichte Sommersachen. Leinen und Seide kühlen wunderbar. Es muss nicht immer Umstandsmode sein, oft findet man auch großartige Sachen, in denen man den Babybauch schön in Szene setzen und die Sachen trotzdem danach noch weiter anziehen kann. Versuche auf synthetische Fasern, in denen du viel schwitzt, zu verzichten und achte darauf, dass deine Kleidung locker sitzt und nirgendwo einschneidet. Wenn du die Möglichkeit hast, mache es dir im Schatten im Bikini gemütlich und lege doch einfach mal die Beine hoch. Auch bei den Schuhen empfiehlt es sich auf offene, flache und gemütliche Schuhe zurückzugreifen. Nicht erschrecken, wenn es warm ist und die Füße noch anschwellen, kann es schnell passieren, dass du eine Schuhgröße größer brauchst.

Sonnencreme in der Schwangerschaft ein Must-Have

Den Babybauch in der Sonne bräunen. Ja, aber mit Bedacht. Auch hier gilt die Mittagshitze zu meiden und auf die Signale des Körpers zu hören. Ganz wichtig, aber auf jeden Fall mit Sonnenschutz eincremen. In der Schwangerschaft ist die Haut aus hormonellen Gründen besonders empfindlich und anfälliger für Pigmentflecken, aus diesem Grund ist es wichtig, dass du möglichst auf parfüm- und ölfreie Sonnencremes zurückgreifst.

 

Jetzt wünsche ich dir aber erstmal einen tollen Sommer und hoffe, dass du mit unseren Tipps die Sommertage mit Babybauch genießen kannst.

Melde dich zum Newsletter an und lasse dich wöchentlich von uns überraschen!