Essen in der Schwangerschaft: Was dürfen Schwangere nicht essen?
Toxoplasmose, Listeriose und Salmonellen – Was ist das?
Grundsätzlich herrschen in Deutschland sehr hohe Hygienestandards, wenn es um das Thema Lebensmittel geht. Leider lassen sich ein paar Risiken dazu trotzdem nicht ausschließen. Und zwar in Bezug auf Toxoplasmose, Listeriose und Salmonellen.
Toxoplasmose ist eine durch Parasiten verursachte Infektionskrankheit, die weltweit verbreitet ist. Listeriose ist ebenfalls eine Infektionskrankheit, die durch Bakterien verursacht wird. Die Erreger der Infektionskrankheiten finden sich besonders in rohen tierischen Lebensmitteln. Die Krankheiten sind zwar für Erwachsene meist ungefährlich, jedoch sieht das für Schwangere und das ungeborene Kind etwas anders aus. Zum einen, da durch die Schwangerschaft die Immunabwehr geschwächt ist und man dadurch sehr viel schneller erkranken kann und zum anderen, da sich das ungeborene Kind ebenso infizieren kann. Folgen dieser Erkrankung bei deinem Baby können beispielsweise eine Fehl- oder Frühgeburt sein. Weitere Gefährder in Lebensmitteln können die Salmonellen sein. Salmonellen sind vor allem in Fisch- und Fleischgerichten zu finden, sowie in Speisen, in denen rohe Eier verarbeitet sind. Die Salmonellenvergiftung führt zu starker Übelkeit und Erbrechen. Eine Mangelversorgung deines ungeborenen Babys kann die Folge sein.
Um diese Erkrankungen zu verhindern, ist es wichtig, auf bestimmte Lebensmittel in der Schwangerschaft zu verzichten und dich sehr bewusst zu ernähren.
Welche Lebensmittel darf man in der Schwangerschaft nicht essen?
Fleisch und Wurst
Tabu sind:
- Rosa gebratenes Fleisch
- Mett
- Hackepeter
- Rohwürste
- Tatar
- Salami
- Teewurst
- Lachsschinken/Parmaschinken
- Räucherspeck
- Leber
Erlaubt sind: vollständig durchgegarte Fleischgerichte
Unser Baby Q Tipp für dich:
Probiere dich doch gerne mal an den tollen pflanzlichen Fleisch- und Wurst-Alternativen. Mittlerweile gibt es eine recht große Auswahl und es ist für jeden etwas dabei.
Roher und geräucherter Fisch
Tabu sind:
- Bismarckhering
- Rollmops
- Thunfisch
- Schwertfisch
- Steinbeißer
- Muscheln
- Sushi/Sashimi
- Carpaccio
- Geräucherter/marinierter Fisch
Erlaubt sind:
- Gekochter, gedünsteter oder gebratener Fisch (bspw. Lachs)
- Fisch in Konserven (bspw. Brathering)
- Abgepackte und saure Fischmarinaden wie bspw. Rollmöpse
Milch und Milchprodukte
Tabu sind:
- Weichkäse (Gorgonzola, Brie, Roquefort, …)
- Die Rinde von Hartkäse
- Eingelegter Käse (in offenen Gefäßen)
- Fertig geriebener Käse
- Frischmilch (unbehandelt)
Erlaubt sind:
- Milchprodukte aus pasteurisierter und homogenisierter Milch
- Quark, sowie Joghurt ohne Rohmilch
Eier
Tabu sind:
- Mayonnaise
- Softeis
- Tiramisu
- Zabaione
- Mousse au Chocolat
- Alle anderen Speisen, die rohe Eier enthalten
Erlaubt sind:
- Hartgekochte Eier (mind. 7 min gekocht)
Obst/Gemüse
Hier ist wichtig: Reinige dein Obst und Gemüse sehr gründlich und bereite es immer frisch zu. Vermeide abgepacktes Obst oder Gemüse aus der Kühltheke, denn hierbei können sich leichter Listerien bilden.
Milchprodukte in der Schwangerschaft
Welche Getränke sind tabu?
Leider gibt es nicht nur hinsichtlich der Lebensmittel Dinge, die du unbedingt beachten solltest. Auch bei den Getränken solltest du aufpassen und darauf achten, dass diese dir und deinem Baby in der Schwangerschaft nicht schaden. Eines der größten Tabus ist natürlich der Genuss von Alkohol, dieser sollte bis auf Weiteres unterlassen werden, da das deinem Baby
einen erheblichen Schaden in der Entwicklung zufügen kann. Auch Missbildungen können durch Alkohol verursacht werden.
In Maßen solltest du beispielsweise Tonicwater oder Bitter Lemon genießen. Durch das enthaltene Chinin kann es in zu großen Mengen sogar Entzugserscheinungen bei deinem ungeborenen Baby hervorrufen.
Du bist Kaffee-Trinkerin und vermisst deinen Kaffee jetzt schon? Hier die große Entwarnung! Du musst nicht auf deinen Lieblingskaffee am Morgen verzichten. Sogar bis zu zwei Tassen Kaffee am Tag kannst du ohne Bedenken genießen.
Kaffee in der Schwangerschaft
BabyQ Tipp:
Gebe zu deinem Kaffee etwas pasteurisierte Milch, so senkst du den Koffeingehalt deines Kaffees.
Wir wünschen dir weiterhin eine wunderschöne Schwangerschaft!
Deine Verena von Baby Q
Das könnte dir auch gefallen:
Mulltücher - Das Must-Have für die Erstausstattung?
Das Mulltuch kennt viele Namen: Spucktuch, Mullwindel, Moltontuch, Pucktuch oder Swaddle. Das kommt sicherlich daher, dass es als Allround-Talent in…
Schlafstörungen in der Schwangerschaft: Tipps und Tricks für einen besseren Schlaf
Dein kleines Wunder wächst langsam heran und die Aufregung in der Schwangerschaft ist groß. Vielleicht bist du umgeben von Ängsten und Sorgen…